Jahresbericht2023
Im Mai gibt’s für Männer und trans Personen, die Sex mit Männern haben, den HIV- und Syphilis-Test kostenlos! Buche den Test auf Tripper und Chlamydien dazu.
Trotz des medizinischen Fortschritts und einer zunehmenden Sensibilisierung stellt die Diskriminierung von Menschen mit HIV in der Schweiz nach wie vor eine Realität dar. Vor allem in der Spitex und in Altersheimen sind Vorurteile und Benachteiligungen zu beobachten.
Zum diesjährigen Transgender Day of Visibility (Tag der Sichtbarkeit von trans Menschen) lädt die kantonale Gleichstellungsförderung in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Aids- und Sexualfragen zu einer künstlerischen und emotionalen Auseinandersetzung mit dem Thema Trans ein.
Ein HIV-STI-Test gibt Klarheit über den eigenen Gesundheitsstatus. Regelmässiges Testen ist wichtig und soll unkompliziert zugänglich sein. Die Fachstelle für Aids- und Sexualfragen bietet weiterhin in Kooperation mit dem Kantonsspital St.Gallen ein niederschwelliges Testing vor Ort auf der Fachstelle an.
Heute ist es wieder so weit: Wir zelebrieren den Welt-Aids-Tag! Dieser Tag dient nicht nur als Rückblick auf die Herausforderungen der Vergangenheit, sondern inspiriert uns, aktiv an einer besseren Zukunft zu arbeiten.
Hast du Sex? Dann teste dich regelmässig auf HIV, Syphilis, Gonorrhö und Chlamydien. Vergünstigte HIV- und STI-Tests gibt’s im November.
Die Fachstelle ist auf Dating-Apps für Beratungen verfügbar. Hier findest du mehr Informationen zu unseren Profilen.
«Jugendarbeit wird queer(er) – Vielfalt verstehen, fördern und stärken»: Unter diesem Motto steht am 16. Januar 2025 die Weiterbildung für Fachpersonen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit des Kantons St.Gallen.
Am 6. September 2024 findet die nächste HIV-/STI-Test-Aktion im mann-o-mann statt. Männer, die Sex mit Männern haben, können sich günstiger testen lassen. Für Jugendliche bis 25 ist der Test kostenlos.
Neues zum Safer Sex: Die neue LOVE-LIFE-Kampagne «Ready!» betont den Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen – mit dem Safer-Sex-Check. Dieser bietet persönliche, risikobasierte Schutz- und Testempfehlungen.
So geschehen am Samstag, dem 20. April 2024: Anlässlich einer Aufführung des rockigen Kult-Musicals «Rent» führte die Fachstelle für Aids- und Sexualfragen zusammen mit dem Kantonsspital und dem Theater St.Gallen die Aktion «HIV heute» durch. Zudem konnten sich Besucher*innen kostenlos vor Ort auf HIV testen lassen.
Im Mai gibt’s für schwule, bi und queere Männer (MSM) sowie für trans Personen den HIV- und STI-Test für 75 Franken. MSM und trans Personen bis Jahrgang 1999 oder jünger können gratis zum Test.
Mit dem Projekt «Queere Jugendarbeit» fördert die Fachstelle für Aids- und Sexualfragen im Auftrag des Amtes für Soziales Kanton St.Gallen den Aufbau von queeren Treffangeboten. Interessierte Teams der Offenen Jugendarbeit können dazu Weiterbildungsmodule und individuelle Coachingstunden nutzen, um die Jugendarbeit vor Ort queer(er) zu gestalten oder einen queeren Jugendtreff aufzubauen.
Was bedeutet Trans-Sein und was passiert bei einer Transition? Kann die Identifikation mit einem anderen als dem bei Geburt zugewiesenen Geschlecht nur eine Phase sein oder steckt meist mehr dahinter? Soll ich meinem Sohn erlauben, mit einem Röckchen in den Kindergarten zu gehen? Und wie erkläre ich meinem Kind, dass sein vorheriger Freund nun Laura heisst?
Trotz Fortschritten in der Medizin und eines gesteigerten Bewusstseins in der Gesellschaft erleben HIV-positive Menschen in der Schweiz nach wie vor Diskriminierung. Zum Zero Discrimination Day am 1. März startet die Aids-Hilfe Schweiz auf Positive Life eine Kampagne zur Bekämpfung von Diskriminierung.
Ein neuer Forschungsbericht zur Situation von LGBTQ+ Jugendlichen an Deutschschweizer Schulen zeigt: Über die Hälfte fühlt sich in der Schule unwohl oder nicht sicher. Dies aufgrund von Abwertungen, homo-, bi- und transfeindlichen Sprüchen und Ausgrenzung.
Für das Jahr 2024 gibt es hinsichtlich der HIV-/STI-Prävention Neuigkeiten: Das Test-Kit «Check at Home» ist vorerst eingestellt. Die Impfung zu MPox (Affenpocken) erfolgt neu über die Krankenkassen. Das PrEP-Medikament übernehmen die Krankenkassen ab Juli 2024.
Gemeinsam stark für eine stigmatisierungsfreie Gesundheitsversorgung von Menschen mit HIV: Zum Welt-Aids-Tag gab’s Snack-Päckli im KSSG.
Neu ab dem 9. Oktober 2023: Online-Terminvereinbarung für anonyme HIV- und STI-Tests beim Kantonsspital St.Gallen. Jetzt mehr erfahren.
Am 15. September 2023 findet die nächste HIV-/STI-Test-Aktion im mann-o-mann statt. Männer, die Sex mit Männern haben, können sich günstiger testen lassen. Es besteht die Möglichkeit, sich direkt vor Ort impfen zu lassen.
Anlässlich der ersten St.Gallen Pride reden wir über Vielfalt.
Lesbisch, trans, pansexuell, agender, non-binär und queer. Alles unklar? Mit dieser neuen Weiterbildung ändern wir das. Wir bieten Schulmitarbeitenden die Gelegenheit, sich mit den Herausforderungen und Bedürfnissen von Schüler*innen der LGBTQ-Community auseinanderzusetzen.
Ein HIV-STI-Test gibt Klarheit über den eigenen Gesundheitsstatus. Regelmässiges Testen ist wichtig und soll unkompliziert zugänglich sein. Die Fachstelle für Aids- und Sexualfragen bietet neu in Kooperation mit dem Kantonsspital St.Gallen ein niederschwelliges Testing vor Ort auf der Fachstelle an.
Wohin mit unseren Gefühlen, Sorgen und Wünschen? Darüber reden hilft. Das tun wir zusammen mit Dr.Gay. Ausserdem bieten wir im Juni in Kooperation mit dem Kantonsspital St.Gallen vergünstigte HIV- und STI-Tests an.
Hatten Sie ein HIV-Risiko infolge eines ungeschützten Anal- oder Vaginalverkehrs? Oder gab es eine Kondompanne? Falls ja, kann die PEP als Notfallbehandlung vor einer HIV-Infektion schützen, sofern sie innerhalb von 48 Stunden nach dem Risikokontakt erfolgt.
Die Fachstelle für Aids- und Sexualfragen sucht nach Protagonist*innen für eine Videoclip-Serie, die in der Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit zum Einsatz kommt. Thema: Vielfalt an sexuellen Orientierungen, Geschlechtsidentitäten und Beziehungsmodellen zeigen.
Wann ist dein nächstes Mal? Die schwule und trans Community ist von bestimmten Infektionen besonders betroffen. Deshalb testen sich Männer, die Sex mit Männern haben, sowie trans Personen regelmässig auf HIV, Syphilis, Gonorrhö und Chlamydien. Besonders vergünstigte HIV- und STI-Tests gibt’s im November.
Am Samstag, dem 19. November 2022, veranstaltet die Fachstelle für Aids- und Sexualfragen in Kooperation mit otherside und buntes Grüppli die dritte Ausgabe der Living Library. Von 17 bis 19 Uhr können Interessierte im talhof in St.Gallen Gespräche mit queeren Menschen führen und so etwas über die Lebensrealität dieser Personen erfahren.
Am 23. September 2022 bieten wir in der mann-o-mann Sauna günstige HIV-/STI-Tests an.
Aktuell melden mehrere Länder Europas Affenpockeninfektionen. Auch in der Schweiz wurden Fälle bestätigt. Die Krankheit wird durch engen Körperkontakt übertragen. Sie verläuft in der Regel mild.
«Boys Will Be Boys» – Zeit für neue Männlichkeiten!»: So lautet das Motto der Veranstaltungsreihe «Gender Matters» am Donnerstag, 16. Juni im Raum für Literatur der Hauptpost St.Gallen. Die Gäst*innen diskutieren über alte, neue, geträumte und gelebte Männlichkeiten.
Für die Fachstelle für Aids- und Sexualfragen war Claudia zwanzig Jahre beim Projekt «Menschen mit HIV» im Einsatz. Dabei erzählte sie Schüler*innen aus ihrem Leben mit der Krankheit HIV/Aids. Zum Abschluss ihres Engagements liess sie die letzten zwanzig Jahre Revue passieren.
Die HIV-Neudiagnosen in der Schweiz sind 2020 erstmals unter die Grenze von 300 Ansteckungen pro Jahr auf 290 gesunken. Das ist ein historisches Tief. Der abnehmende Trend lässt sich seit 2008 beobachten und hält weiter an.
Im Mai gibt’s für schwule, bi und queere Männer (MSM) sowie für trans Personen den HIV- und STI-Test für 75 Franken. MSM und trans Personen bis Jahrgang 1997 oder jünger können gratis zum Test.
Swiss Olympic hat die Kampagne «Are you OK?» lanciert, um auf belastende oder verletzende Situationen im Sportumfeld aufmerksam zu machen. Zentral dabei sind die Frage «Are you OK?» sowie die zwei Kernbotschaften: «Sprich darüber, wenn es sich falsch anfühlt» und «Hol dir Support».
Am Sonntag, 7. November 2021, veranstaltet die Fachstelle für Aids- und Sexualfragen in Kooperation mit otherside und buntes Grüppli die zweite Ausgabe der Living Library. Von 15:00 bis 19:00 Uhr können Interessierte im talhof in St.Gallen Gespräche mit queeren Menschen führen und so etwas über die Lebensrealität dieser Personen erfahren.
Wann war dein letztes Mal? Die schwule Community ist von bestimmten Infektionen besonders betroffen. Deshalb testen sich Männer, die Sex mit Männern haben, regelmässig auf HIV, Syphilis, Gonorrhö und Chlamydien. Besonders vergünstigte HIV- und STI-Tests gibt’s im November.