Logo
Logo Mobile
  • Home
  • Angebote
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Notfall
  • Home
  • Angebote
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Notfall

Blog    

  • Alle
  • Allgemein
  • Angebot
  • Events
  • Medien/Öffentlichkeit
  • Unterseiten Angebote
PrEP als Safer Sex

Die PrEP (= Präexpositionsprophylaxe) schützt vor HIV genauso wirksam wie ein Kondom. Die PrEP gilt als Safer Sex. Jetzt mehr dazu erfahren.

YPrEP – Schutz für junge Männer

Die PrEP (= Präexpositionsprophylaxe) schützt vor HIV genauso wirksam wie ein Kondom. Die PrEP gilt als Safer Sex. Erfahre mehr zur YPrEP für junge Männer.

COMOUT – Infos zu LGBTIQA+ und Vielfalt

Das Schulprojekt COMOUT macht die Vielfalt an sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten sichtbar und setzt so ein Zeichen für Akzeptanz.

Glossar zu Geschlechtskrankheiten

Neben HIV sollten Sie sich auch auf andere sexuell übertragbare Infektionen (STI), auch Geschlechtskrankheiten genannt, untersuchen lassen.

Safer Sex bei weiteren Praktiken

Ob BDSM, Fisting oder Chemsex – bei diesen Praktiken gibt es zusätzliche Safer-Sex-Regeln zu beachten, um Risiken zu reduzieren.

PEP: die medizinische Notfallbehandlung

Bei einer HIV-Risikosituation gibt es die PEP (= Postexpositionsprophylaxe) als medizinische Notfallbehandlung. Sie muss innert 48 Stunden erfolgen.

#Undetectable/TasP: Schutz durch Therapie

Wer #undetectable ist, steckt andere beim Sex ohne Kondom nicht mehr an. #undetectable/TasP heisst, es lassen sich keine/kaum HI-Viren nachweisen.

Safer Sex mit Kondomen

Das Kondom ist die bekannteste Safer-Sex-Methode. Sie schützt gut vor HIV, nicht jedoch vor anderen sexuell übertragbaren Krankheiten.

Safer Sex in einer Partnerschaft

Der erste Schritt zum Safer Sex in einer Partnerschaft liegt in einer ehrlichen und transparenten Kommunikation über das eigene sexuelle Verhalten.

Neue Safer-Sex-Regeln

Kondome, PrEP und TasP schützen vor HIV. Jetzt mehr zu den neuen Safer-Sex-Regeln erfahren und sich selbstbestimmt schützen.

Sexualpädagogische Elternbildung

In der Elternbildung vermitteln wir Grundwissen zur sexuellen Gesundheit sowie zur körperlichen und psychosexuellen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.

Sexualpädagogische Weiterbildung für Fach- und Lehrpersonen

Wir führen auch sexualpädagogische Weiterbildung für Fach- und Lehrpersonen durch. Dazu finden Sie hier weiterführende Informationen.

Sexualpädagogische Konzepte für Kitas und Horte

Sexualerziehung ist ein sensibles Thema – gerade auch in Kitas und Horten. Wir unterstützen Sie mit sexualpädagogischen Konzepten und Methoden.

Sexualpädagogik für Berufsschulen und weiterführende Schulen

Mit unseren sexualpädagogischen Einsätzen unterstützen wir junge Erwachsene im verantwortungsvollen Umgang mit sexueller Gesundheit.

Sexualpädagogik für Volksschulen (Zyklen 2 und 3)

Sexualpädagogischer Unterricht zum Grundlagenwissen zur sexuellen Gesundheit (HIV-/STI-Prävention) für Schüler*innen von 12 bis 20 Jahren.

Schulprojekt COMOUT

Das Schulprojekt COMOUT macht die Vielfalt an sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten sichtbar und setzt so ein Zeichen für Akzeptanz.

Adresse

Fachstelle für Aids- und Sexualfragen
Tellstrasse 4
Postfach 8
9001 St.Gallen

info@ahsga.ch
+41 71 223 68 08

Öffungszeiten

Mo, Mi, Do
9–12 Uhr
14–17 Uhr
Di
9–12 Uhr
Freitag geschlossen

Socials

Copyright 2023 © AHSGA Webdesign by RESIGN.
Impressum & Datenschutz

Suche

Hier ein Formular VFB laden...