übernimmt Selbstfürsorge, Selbstbestimmung und Selbstverantwortung.
In diesem Video erfahren Sie, welche sexuell übertragbaren Infektionen (STI) es gibt und
weshalb es wichtig ist, sich regelmässig zu testen. Alles über HIV- und STI-Tests,
Impfungen sowie Notfallbehandlungen nach einer HIV-Risikosituation gibt es hier.
1985 haben Betroffene den Verein Aids-Hilfe St.Gallen-Appenzell (AHSGA) gegründet. Der Verein ist Träger der professionell geführten Fachstelle für Aids- und Sexualfragen.
Mit unserer Arbeit verfolgen wir ein ganzheitliches Ziel: Wir wollen Menschen dazu befähigen, ihre Sexualität selbstbestimmt, lustvoll und gesund zu gestalten.
Darum behandeln wir jedes Anliegen diskret, fachkompetent und vorurteilsfrei. Dank unseres breiten Netzwerks an Expert*innen vermitteln wir individuell auch Fachleute für medizinische, rechtliche oder anderweitige Fragen.
Unser Auftrag als Aids-Hilfe St.Gallen-Appenzell
Als Fachstelle für Aids- und Sexualfragen beraten wir Sie zu sexueller Gesundheit und zu sexueller Bildung.
Zu unseren Hauptaufgaben gehören:
-
die Prävention von HIV und anderen sexuell
übertragbaren Krankheiten (STI/STD) -
die Beratung von HIV-positiven Menschen
-
sexualpädagogische Angebote für Schulen und
soziale Institutionen -
die Information und Beratung für LGBTIQA+,
Migrant*innen und Sexworker*innen -
Infos und Tipps für Jugendliche
-
Infos und Unterstützung für Eltern